Levitra enthält Vardenafil, das eine kürzere Wirkdauer als Tadalafil hat, dafür aber schnell einsetzt. Männer, die diskret bestellen möchten, suchen häufig nach levitra kaufen ohne rezept. Dabei spielt die rechtliche Lage in der Schweiz eine wichtige Rolle.
      
Bruck-grossglockner.at




Amtliche Mitteilung 
Nr. 2/2016 
Zugestellt durch Post.at 
Osterdekoration in Bruck und St. Georgen 
Bürgermeister und Vizebürgermeisterin 
Aus den Ausschüssen Seiten 3-5 
Kraft schöpfen 
Seiten 6-9 
Seiten 10-13 
Aufbruch zu Neuem 
Seiten 14-16 
wann kommst du endlich 
Redaktionsschluss für die 
Frühling 
Juni / Juli Ausgabe  
Freitag, 13. Mai 2016 
Elfchen von Rita Mackinger-Schanilec 

Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! 
Liebe Gemeindebürgerinnen! 
der von ein bis drei Jahren. 
32,40 %. Ausgaben von 556.202.- 
Liebe Gemeindebürger! 
Zu erwähnen ist natürlich noch un-
Euro standen Einnahmen von 
ser Jugendtreff, der unter kompe-
180.220.- Euro gegenüber. Somit 
Die gesellschaftlichen Veränderun-
tenter weiblicher Führung eine betrug der Abgang 375.982.- Euro. 
gen haben im letzten Jahrzehnt wichtige Aufgabe für die Freizeitge-
Das heißt, umgerechnet je Kind be-
auch in unserer Gemeinde die An-
staltung der Zwölf- bis Siebzehnjäh-
trug der Abgang 3.080.- Euro, nicht 
forderungen an die Kinder und Ju-
rigen übernimmt. 
eingerechnet die Krabbelgruppen 
gendbetreuung erheblich verändert. 
Trotz alljährlicher Erhebung der not-
und der Jugendtreff. 
Weniger Großeltern als verfügbare wendigen Öffnungszeiten unserer Im laufenden KG- Jahr 2015/16 er-Betreuungshelfer und auch die Tat-
Kindergärten war die Nachfrage für höhen sich diese Abgänge nochmals 
sache, dass im Pinzgau fast 80% der Öffnungszeiten bis 15.00 Uhr bzw. beträchtlich durch die verlängerten Mütter im Berufsleben stehen ( un-
17.00 Uhr seitens der Eltern bis vor Öffnungszeiten, die Einführung ei-
ter anderem bedingt durch die ho-
zwei Jahren gering. 
ner 2. KG- Gruppe im KG- Sonnen-
hen Lebenshaltungskosten) haben Im 
Kindergartenjahr schein, die Installierung einer 2. 
dazu maßgeblich beigetragen. 
2015/16 wurden die Öffnungszeiten Krabbelgruppe und der Tatsache, 
Gemäß & 2 des Kindergartengeset-
entsprechend den Anmeldungen im dass sich daraus ein erhöhter Perso-
zes 2007 hat die Gemeinde dafür zu KG-Sonnenschein auf 15.00 Uhr, im nalbedarf ergab, mit entsprechend sorgen, dass trotz dieser größeren KG- Spatzennest auf 17.00 Uhr und gestiegenen Personalkosten. Anforderungen für jedes kindergar-
auf Ja ,ich stehe dazu, dass Steuermittel, 
tenpflichtige Kind ein Platz in einem 13.30 Uhr ausgeweitet. 
die in die Kinderbetreuung inves-
Kindergarten oder in einer geeigne-
Aus den Anwesenheitslisten ist nach tiert werden, gut angelegt sind. 
ten Tagesbetreuung zur Verfügung einem halben Jahr eine gute Nut-
Ich möchte aber dennoch den Ap-
steht. Das betrifft aber nur das zung bis 15:00 Uhr ersichtlich, von pell an die Eltern richten uns dabei 
Pflichtjahr, das ist das letzte Jahr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird das zu unterstützen, die Zahl der Kinder 
vor Schulbeginn. 
Angebot im KG-Spatzennest jedoch von 15:00 bis 17:00 Uhr auf eine 
Die Gemeinde hat sich diesen Her-
meistens nur von 3 bis 4 Kindern vertretbare Mindestzahl zu steigern. 
ausforderungen immer gestellt und genutzt. Trotzdem müssen auch in Ich bin zuversichtlich, dieses Sach-das Betreuungsangebot über den diesem Zeitraum zwei Pädagogin-
problem gemeinsam mit Euch kon-
Versorgungsauftrag nen die Kleinstgruppe betreuen. 
struktiv zu lösen. 
hinaus entsprechend den Anforder-
Alle Fraktionen in der Brucker Ge-
nissen laufend erweitert. War es meindevertretung sind sich darüber 
Ich wünsche Euch allen 
zuerst die Öffnung einer KG-Gruppe einig, dass die Kinderbetreuung eine 
in den Sommerferien, folgte dann Kernaufgabe der Gemeinde ist. 
Frühlingsbeginn! 
die Einrichtung einer alterserweiter-
Trotzdem darf der finanzielle Aspekt 
ten Nachmittagsbetreuung für KG- nicht außer Acht gelassen werden! 
Euer Bürgermeister 
Kinder und Volksschüler bis 18 Uhr 2014 betrug die Kostendeckung in 
Herbert Burgschwaiger 
und zweier Krabbelgruppen für Kin-
Gemeindekindergärten 
Liebe Gemeindebürgerinnen, 
der Einrichtung herzlich bedanken, mer teilnahmen. Sie präsentierten 
liebe Gemeindebürger, 
die jeden Tag so großartige Arbeit „Komm.Bleib" – eine Plattform als 
leisten. Die Wertschätzung ist mir Anlaufstelle für Arbeitssuchende 
Ende Januar besuchte ich gemein-
sehr wichtig - denn unsere Senioren und zur Stärkung der hiesigen Wirt-
sam mit Gemeinderat Günther waren es, die Bruck mit aufgebaut schaft. Wir befürworten das Projekt, Schrott unsere Senioren sowie unse-
und vieles für unsere Gemeinde ge-
welches Bruck als Wirtschaftsstand-
re Mitarbeiter im Seniorenheim leistet haben. 
ort fördert, um es auch zukünftig als 
Bruck. An dieser Stelle sei erwähnt, Anfang Februar fand eine Sitzung interessante Option für Arbeits-
dass sich die Senioren über solche des Wirtschafts- und Tourismusaus-
kräfte und Unternehmen zu präsen-
Besuche und die Wertschätzung, die schusses statt, an dem neben den tieren. 
ihnen dadurch entgegen gebracht Ausschussmitgliedern auch WIFI Am 5. Februar fand in Bruck ein Kin-
wird, sehr freuen. Ich möchte mich Chef Mag. Dietmar Hufnagl und Ka-
der-Faschingsfest statt. Auf dem 
noch einmal bei allen Angestellten rin König von der Wirtschaftskam-
Programm standen Spiele und Un-
terhaltung, der Nachmittag war aussprechen möchte. 
gestellt und werden mit viel Elan 
rundum gelungen und für die Klei-
Mitte des Monats gab es eine inte-
und Motivation noch einiges in An-
nen eine "Riesengaudi". Das Fest ressante Sitzung des Ausschusses griff nehmen. 
wurde vom Elternverein Bruck orga-
für Sport und Vereine. Diskutiert Ich bin gerne für Euch da und habe 
nisiert und von der Gemeinde Bruck wurden unter anderem die Projekte immer ein offenes Ohr für Eure Fra-
unterstützt. Gerade weil in kleineren „Gesunde Gemeinde", Multifunkti-
gen, Wünsche und Anregungen. 
Gemeinden Veranstaltungen dieser onssportplatz und Sportfest. Zu viel Danke für Euer Vertrauen. 
Art immer seltener stattfinden, sei an dieser Stelle nicht verraten – 
freue ich mich, dass diese bei uns Ihr findet weiter hinten in dieser 
noch organisiert werden. Die la-
Ausgabe die genaueren Informatio-
chenden Gesichter der Kinder gaben nen zur Sitzung. 
Vizebürgermeister 
den Organisatoren Recht, an welche Wir haben in diesem noch jungen 
ich ein großes Lob und vielen Dank Jahr bereits sehr vieles auf die Beine 
Aus dem Ausschuss für Sport und Vereine 
In der konstituierenden Sitzung des dieses Thema bei seiner nächsten dahinter ist es, eine festliche Veran-Ausschusses für Sport und Vereine Sitzung wieder als Tagesordnungs-
staltung zu organisieren, bei der sich 
am 15.02.2016 wurde Vize-Bgm. punkt aufgreifen wird. 
Brucker Sportvereine den Besuchern 
Oliver Resl einstimmig als Obmann 
präsentieren und die Besucher 
des Ausschusses gewählt. Dieser Eine weitere Angelegenheit, die bei Sportarten ausprobieren können. zeigte sich über die breite Zustim-
der Sitzung besprochen wurde, war Des Weiteren können in diesem 
mung sehr erfreut und ist höchst der bereits seit längerem diskutierte Rahmen die Sportlerehrungen der motiviert und entschlossen, mit sei-
Multifunktionsplatz. Obwohl dieses Gemeinde Bruck durgeführt wer-
ner Arbeit die Brucker Sportangebo-
Projekt für die Zukunft eine tolle den. 
te zu verbessern und auszubauen Innovation wäre, musste es vorerst bzw. die Brucker Vereine zu unter-
auf Eis gelegt werden. Grund dafür Die Ziele des Sportfestes sind: 
stützen und zu fördern. 
sind viele offene Fragen hinsichtlich - die Förderung von sportlichen Akti-der Umsetzung, sowie die momen-
vitäten der Brucker Jugend 
tan angespannte Budgetlage auf-
- die Stärkung der Brucker Sportver-
grund der derzeitigen Großprojekte. 
eine durch Neueintritte 
Ziel ist es daher, mit den derzeit vor-
- ein feierlicher Rahmen für Sport-
gesehenen Mitteln die bereits be-
stehenden Sporteinrichtungen zu - die Integration von Asylsuchenden sanieren und zu verbessern, sowie 
in Brucker Sportvereine 
Spielplätze mit Balancier- und - 
Kletterparcours zu erweitern. Es be-
"Gesunde Gemeinde" 
findet sich zum Beispiel der Fußball-
platz in St. Georgen in einem sehr Es wurde hierzu ein Arbeitskreis ge-schlechten Zustand. Deshalb soll bildet, der das Konzept finalisieren vorerst dafür gesorgt werden, dass und Gespräche mit möglichen Ko-solche Verhältnisse zukünftig nicht operationspartnern führen wird. Die mehr vorkommen. Erst wenn die Präsentation des fertigen Konzeptes 
In der Sitzung wurde erneut auf das bestehende 
keine wird im Rahmen der nächsten Sit-
Projekt "Gesunde Gemeinde" hinge-
Wünsche mehr offen lässt, werden zung des Ausschusses am 31. März 
wiesen. Da es sich hierbei um ein die Gespräche zur Erweiterung des erfolgen. sehr wichtiges Vorhaben für unsere Angebots beim Multifunktionsplatz Gemeinde handelt, wurde dessen wieder aufgenommen werden. 
Vize-Bgm. Oliver Resl 
Bedeutung noch einmal verdeutlicht 
Obmann des Ausschusses für Sport und 
und darauf hingewiesen, dass der 
Großen Anklang fand die Idee eines 
Ausschuss „Soziales und Wohnen" Brucker Sportfestes. Der Gedanke 



Einladung zum Vortrag "Hochbeet - Rücken schonendes Gartln" 
am Mittwoch, 20. April 2016, um 19 Uhr, im Ausstellungsraum der Schulen Bruck 
Liebe Blumenliebhaberin! 
Lieber Gartenfreund! 
Zum Auftakt der Blumenschmuck-
Aktion "Wertschätzung statt Wett-
bewerb 2016" lädt der Ausschuss 
für Wirtschaft und Tourismus sehr 
herzlich ein: Die Garten-Fachberater 
Dir. Josef & Anni Mayr zeigen in ei-
ner farbenprächtigen Multimedia-
Präsentation den schichtenweisen 
Aufbau und die Vorteile von Hoch-
beeten in unterschiedlichsten Bau-
weisen und Materialien, das gift-
freie Verhindern von Schädlingsbe-
fall und eine empfehlenswerte Be- Mit der Einladung möchten wir eine 
Blühende Gärten und 
pflanzung. Jeder Teilnehmer erhält kleine Freude bereiten. Wir ersu-
blumengeschmückte Häuser 
ein Gartenmagazin und ein Skriptum chen alle, mit ihrem blühenden Gar-
sind die schönste Visitenkarte 
als Gedächtnisstütze. 
ten/Balkon zur Verschönerung unse-
unseres Dorfes! 
res Ortsbildes beizutragen. 
Ausschuss für Wirtschaft 
Das renovierte Gemeindeamt als Ausstellungszentrum für heimische KünstlerInnen 
Am Freitag, 4. März fand im Ge-
wohl für die Gemeinde als auch für 
meindeamt die Vernissage der die heimischen Künstler, eine 
"81 JAHRE GROSSGLOCKNER 
Künstlerin Mag. art. Claudia Trentini Plattform bieten zu können, mit der 
statt. Die Ausstellung zeigt einen sowohl alteingesessene als auch Freitag, 1. April 2016, 19:30 Uhr, im 
Überblick ihrer im Jahr 2015 ent-
junge KünstlerInnen unserer Region Gemeindeamt 
standenen Werke, welche die For-
ihre Werke präsentieren können. Der Kultur- und Bildungsausschuss 
mensprache und Symbolik des Was-
Nach DI Klaus Winding, der seine und der Heimatverein St. Georgen 
sers zum Inhalt haben. 
Werke bei der Gemeindeeröffnung präsentieren gemeinsam eine erle-
Diese Ausstellung ist auch eine Pre-
im Nov. 2015 präsentierte, ist sene Auswahl interessanter Archiv-
miere im Brucker Ausstellungswe-
Mag.art. Claudia Trentini die zweite bilder (in moderner Gestaltung) 
sen, da zukünftig das Gemeindeamt, Künstlerin, die in diesem Rahmen über die Geschichte der für unseren als viel besuchtes Bürgerservice-
ihre Werke zeigt. Zu sehen sind die Ort namensgebenden Straße. 
zentrum den heimischen KünstlerIn-
Arbeiten bis Ende März im Gemein-
Wir freuen uns auf viele BesucherIn-
nen, als örtliches Austellungszent-
rum zur Verfügung stehen soll. Bil-
VERNISSAGE eines irakischen 
der bringen nicht nur „buntes Leben 
Künstlers Alaa Jarjes 
in die Hallen", sondern machen die 
Freitag, 20. Mai 2016, 19.00 Uhr, 
Kunstwerke auch allen BürgerInnen 
Gemeindeamt 
Der Kultur- und Bildungsausschuss, 
Die Vorstellung und Laudatio über-
die Integrationsplattform der Ge-
meinde Bruck und das Caritasdorf 
Burgschwaiger und Kulturausschus-
sobmann GR Mag. Josef Neudorfer, 
Sie dazu recht herzlich ein! 
welche den besonderen Wert dieser 
Künstlerin Mag. art. Claudia Trentini, 
GR Josef Neudorfer 
Ausstellungsmöglichkeit betonten. 
GR Neudorfer und BGM Burgschwaiger 
Ausschuss für Kultur 
Es sei eine große Bereicherung so-
Rund uman Brunn - Mitwirkende gesucht! 
Aufgrund der sehr positiven Resonanz in der Bevölkerung finden auch heuer wieder vier unserer beliebten „Rund uman Brunn"-Feste in Bruck statt. Wer sich gerne mit einem Stand beteiligen möchte - egal ob mit Kulinarischem, Basteleien, Handwerk oder Sonstigem melde sich bitte beim Tourismusverband unter der Telefonnummer: 0 65 45 / 72 95. Ein eigenes Standl ist nicht erforderlich, man kann dieses auch vom Bauhof ausgeliehen. 
 
Für das Gemeindeamt gelangt folgende Stellen zur Ausschreibung: 
Teilzeitbeschäftigung mit ca. 30 Wochenstunden 
Arbeitszeit: Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr 
 Anstellungserfordernisse: 
persönliche und fachliche Eignung 
Die Einstellung ist ab Mitte Mai 2016 vorgesehen. 
BewerberInnen werden eingeladen, ihr Ansuchen bis Freitag, 22. April 2016, beim Gemeindeamt Bruck einzu-
reichen. Bewerbungsbögen erhalten Sie über die Homepage www.bruck-grossglockner.at oder im Meldeamt 
(06545/7207-14). 
Der Bewerbung bitte beilegen: 
Lebenslauf sowie Kopien von Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Pflichtschulzeugnis-
se, Lehrabschlusszeugnisse sowie sonstige Befähigungsnachweise 
Bürokaufmann/frau - Lehrling für die Gemeindeverwaltung 
persönliche und fachliche Eignung 
Organisationstalent 
Freude am Umgang mit Bürgern und Gästen 
 
Beschäftigungsbeginn: Sommer 2016 
 
BewerberInnen werden eingeladen, ihr Ansuchen bis Freitag, 22. April 2016 beim Gemeindeamt einzureichen. 
Bewerbungsbögen sind über die Homepage der im Meldeamt erhältlich 
(06545/7207-14). 
Der Bewerbung bitte beilegen: 
Lebenslauf sowie Kopien von Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Pflichtschul-zeugnisse (Kopien kön-
nen auch im Amt angefertigt werden). 
Impressum: 
Brucker Gemeindezeitung: Amtliche Mitteilung der Gemeinde Bruck/GGlstr. Herausgeber, Medieninhaber, Redaktion: Ge-
meinde Bruck; Raiffeisenstraße 6, 5671 Bruck Redaktionsteam: Bgm Herbert Burgschwaiger, VizeBgm Oliver Resl, 
Mag. Josef Neudorfer, DI. Johann Gratz, GV Robert Heugenhauser, VB Claudia Eder Druck: Druckerei Schied, Schillerstraße 
10, 5700 Zell am See Für den Inhalt verantwortlich: Bgm Herbert Burgschwaiger 
Übergabe Wärmebildkamera an den Löschzug St. Georgen 
Bürgermeister Herbert Burgschwai-
ger überreichte an die Mannschaft 
Löschzugskommandant BI Rieß Hel-
des LZ St. Georgen die neue Wärme-
mut bedankt sich im Namen der 
bildkamera Flir K55 von der Firma 
Mannschaft des Löschzuges St. 
Pfeifer. Die Gesamtkosten der Ka-
Georgen bei der Gemeinde. 
mera belaufen sich auf 5.076 €. Der 
Im Bild von links nach rechts: 
LZ St. Georgen steuerte 1000 € aus 
Löschzugskommandant-Stv. Margreiter Ar-
min, Markus Weineis von der Firma Pfeifer, 
der Kameradschaftskassa bei, der 
Bürgermeister Herbert Burgschwaiger, 
restliche Betrag wurde seitens der 
Löschzugskommandant Rieß Helmut, Gerä-
Landesförderung 
tewart Stockmaier Daniel 
Elternverein der Brucker Pflichtschulen 
Am Mi.den 24.02.2016 fand die Jah-
unserer Kinder einsetzen können). 
diesem Weg recht herzlich bedan-
reshauptversammlung des Eltern-
ken für die tolle Unterstützung!! 
vereins in Bruck statt. 
In den nächsten Wochen werden Ebenso bedanken wollen wir uns 
Neben den zahlreichen Eltern waren wir uns noch mit den zuständigen beim Schulwart Charly Wallner  und 
auch Oliver Resl, Mag. Josef Neudor-
Vertretern der einzelnen Schulen u. der Gemeinde Bruck, die immer ein 
fer sowie Robert Heugenhauser ge-
Kindergärten treffen, um das Projekt offenes Ohr für uns haben und uns 
Eltern Verein Neu zu besprechen in allen möglichen Belangen immer 
Geladen waren auch sämtliche Pä-
und zu verwirklichen. Ebenso bitten unterstützen. 
dagogen u. Direktoren der Schulen wir auch Euch um Eure Meinung. u. Kindergärten aus Bruck – Fusch – Eure Kinder werden eine Informati-
Ein Danke geht auch an die Firma 
St. Georgen, um sich am Hauptthe-
on mitbekommen und wir bitten 
„Andrea Nußbaumer" die 
ma Eltern Verein Neu einzubringen. 
Euch schon jetzt, diese ausgefüllt 
uns wieder kostenlos mit 
Der Eltern Verein Neu ist eine Idee, zurückzubringen. 
den Plakaten und Flyern beim Fa-
die wir im letzten Jahr ausgearbeitet 
sching unterstützt hat. 
haben, um ein grobes Konzept bei Schon jetzt ein Dankeschön im Vo-
der Versammlung vorzutragen. Sinn raus für Eure Unterstützung und Ganz wichtig sind aber alle Eltern des ganzen ist es, unsere Kinder u. bitte nicht vergessen: 
unserer Kinder die uns jetzt schon 
Enkelkinder am Weg vom Kindergar-
„Elternverein geht uns alle was immer wieder bei Projekten vor Ort 
ten bis in den beruflichen Alltag an !" 
(Ausschank, Kuchenbacken, Auf- 
noch mehr zu unterstützen und ge-
Seit wir im Februar 2015 den Verein und Abbauarbeiten, usw. ) helfen 
meinsame Projekte zu verwirkli-
übernommen haben, konnten wir u. unterstützen. Die Bilder stammen 
immer wieder auf zahlreiche Firmen vom mehr als nur erfolgreichen Kin-
Sämtliche Einnahmen des Vereins, aus Bruck – Fusch – St. Georgen zäh-
derfasching, bei dem es nächstes 
sowie die Sponsorengelder werden len, die uns nicht nur finanziell son-
Jahr erstmals einen Kleinkinderbe-
ausnahmslos unseren Kindern zu dern auch mit Preisen u. Produkten reich geben wird, sowie von der gute kommen (Projekte, Ausflüge, unterstützt haben: 
Agape der VS Bruck. 
Versorgung bei diversen Schulveran-
staltungen sowie kleine Anschaffun-
Wir möchten uns bei allen Firmen 
gen, die Lehrer für die Entwicklung aus Bruck- Fusch – St. Georgen auf 
Nähkurs Brucker Schnürtracht 
Bäuerinnen und Schülerinnen präsentieren ihre Trachten 
Stolz präsentierten die Brucker Bäuerinnen ihre neue Tracht beim Tag der offenen Tür der LFS Bruck 
Ausgehend von der neuen Tracht blech ist möglich. Die Schürze kann  Kursbeginn Donnerstag 07. April 
der Landwirtschaftlichen Fachschule je nach Anlass in Baumwolle oder 
Bruck, Fachrichtung Betriebs- und Seide gewählt werden. Die Brucker  Kursleitung: Anna Kendlbacher 
Haushaltsmanagement wurde im Tracht kann ganz nach den Bedürf-
 Teilnehmerzahl bis zu 10 Perso-
Sommer 2015 gemeinsam mit den nissen der Trägerin individuell ge-
Brucker Bäuerinnen die Brucker staltet werden. Durch die einheitli-
 Anmeldung bitte im Gemeinde-
Festtracht entwickelt. Der zentralen che Farbgebung von Leib und Kittel 
Lage des Ortes Bruck im Pinzgau ist fast jede Farbe für die Schürze 
Schnittführung an die Pinzgauer Beschreibung und Einkaufsliste kön-
 Kosten (ohne Material): € 100, 
nen von der Homepage der Gemein-
Der heutigen Zeit Rechnung tragend de 
Es können die Nähmaschinen und 
wurde sie in einem komfortabel zu grossglockner.at) heruntergeladen Bügeleisen der Schule benutzt wer-tragenden 
entwickelt. werden. 
Oberteil und Rock sind in der glei- 
Wichtigste Voraussetzung für den 
chen Farbe gehalten, die Samtein- Auf Anfrage der Gemeinde Bruck Nähkurs sind Grundkenntnisse im fassung wird entweder in der Farbe wird seitens der Landwirtschaftli-
Nähen , Ausdauer und Freude an 
des Leibls oder der Schürze gewählt. chen Fachschule Bruck ein Nähkurs der kreativen Herausforderung. Gu-Entlang des Halsausschnittes ver- zur Anfertigung der Brucker Tracht tes Gelingen!!!! läuft eine schmale Borte aus Gold angeboten. 
Wir freuen uns, wenn sich viele Bru-
oder Silber. Der Latz wird mit einer  Einführungsabend: 
März, ckerinnen in der neuen Tracht be-
19.00 Uhr, Neubau BHM Bruck 
(Farbe der Borte oder bunt) verziert.  Kursdauer: 10 Abende zu je drei 
Im Rückenteil wird die Teilungsnaht 
Fachrichtung Betriebs- und 
durch die Borte ersetzt. Ein Kittel-
Haushaltsmanagement 
Karate Shotokan Lora 
1.SalzburgCup 2016 
3mal Gold, 3mal Silber und 3mal Flieder (Kata Male U10 Unterstufe) Bronze einen respektablen 4. Platz. 
und Ardit Ibrahimi (Kumite Male 
Zum ersten SalzburgCup des Jahres Über Gold freuten sich Aleksandar U16). 
2016 trafen sich am 21. Februar Gajevic in der Kategorie Kata Male Bronze gewannen Thomas Schmid 
über 170 junge Sportler aus 10 Salz-
U16 Oberstufe, Armend Ibrahimi in (Kata Male U10 Unterstufe), Alek-
der Kumite Male U16 und das Team sandar Gajevic (Kumite Male U16) 
Walserfeldhalle in Salzburg. 
Flieder/Schmid/Bytyqi im Bewerb und das Team Bojanovic/Karajica/
Karate Shotokan Lora Zell am See/
Kata Team Male U10. 
Stojkovic (Kata Team Female U12).
Bruck stellte 12 Athleten und er-
Silber erkämpften Ruza Sluganovic 
reichte in der Gesamtwertung mit (Kata Female Seniors), Christoph 
schaft 2016 
Am 27.02.2016 fand in Bruck die 
Salzburger 
schaft statt. Der Gastgeberverein Karate Shotokan Lora reihte sich dabei mit viermal Gold, fünfmal Sil-ber und fünfzehnmal Bronze in der Medaillenstatistik auf dem 4. Platz unter 12 teilnehmenden Vereinen ein. Goldgewinner und somit Landes-meister sind: Armend Ibrahimi (Kumite Male Cadets)Doko Luan (Kata Individual Male Cadets), Kuanchuenjai Yannawit (Kata Indivi-
rovic Julian zweimal, Grbic Jasmin, ligen Helfer, die eine Veranstaltung 
dual Male Juniors) und das Team Flieder Christoph, Team Andersen/ dieser Größenordnung erst möglich Gajevic Aleksandar/Ibrahimi Ar-
Stojkovic/Bostürk, Team Bytyqi/
machen, sowie an die Sponsoren 
mend/Ibrahimi Ardit (Kumite Team Flieder/Schmid, 
Silvan, Raika Bruck/Fusch/Kaprun, Hotel 
Male Cadets). Silber holten Alek-
Bostürk Reyhan und Bojanovic Kris-
Austria in Saalbach, Chand Aquaso-
sandar Gajevic, Schmid Thomas, tina. 
lutions, Schultes und Gemeinde 
Ibrahimi Ardit, Flieder Christoph und Trainer Afrim Aliji gratuliert seinen Bruck. das Team Ferchchi/Stojak/Ferchichi. Nachwuchstalenten auf diesem Weg 
Bronzegewinner sind Ferchichi Jas-
recht herzlich und freut sich über 
Afrim Aliji, Trainer 
min, Bijelic Sara zweimal, Sluganovic die Erfolge seiner Sportler! Vielen Ruza, Stojkovic Lenka zweimal, Pet-
Dank auch an die unzähligen freiwil-
SK Bruck – Fußball 
Am 12.02.2016 fand unter Beisein Fußball und erreichten den hervor-
Auch unsere Kampfmannschaft be-
des Bürgermeisters, sowie von Ge-
ragenden 5.Platz!! 
reitet sich seit Anfang Jänner auf die 
meindevertretern aller Parteien– 
Frühjahrssaison vor. Es wird ein 
vielen Dank hierfür – die General-
ziemlich hartes Aufbautraining bis 
versammlung des SK Bruck statt. 
4x die Woche durchgezogen, um 
den Traum vom Aufstieg zu verwirk-
Der folgende Vorstand wurde ein-
stimmig gewählt: 
Obmann: Schosser Markus 
Die Frühjahrssaison startet am 
02.April, um 16:00 mit dem Heim-
spiel gegen den USC Goldegg! 
Kassier: Maahs Bernd 
Alle weiteren Spieltermine und vie-
Kassierstv.: Kendlbacher Johann 
les mehr findet ihr auf unserer 
Jugendleiter: Gerhold Martin 
Homepage: 
Schriftführer / Jugendleiterstv.: 
Da wir wie immer auf der Suche 
nach jungen, fußballbegeisterten 
Der Vorstand des SK Bruck, 
Kids sind, veranstalten wir für die 
 sowie die gesamte Mannschaft 
Gratulation 
Jüngsten (Jhg. 2007-2010) am Sonn-
würden sich sehr über Deinen Be-
Mannschaft und deren Betreuer! 
tag dem 24. April, ab 15:00, am 
such freuen. 
Sie erreichten als erste Brucker Sportplatz Bruck ein Probetraining. 
Sorgen wir damit für eine stimm-
Nachwuchsmannschaft das Finale Falls Interesse besteht wäre eine 
kräftige Unterstützung zum Sai-
der Salzburger Hallenlandesmeis-
sonstart. 
terschaft! Auch beim Finale in Salz-
(Tel.:0664/211 24 98) sehr hilfreich! 
burg zeigten die Jungs großartigen 
Fuchs Jürgen, Schriftführer 
Neues vom SC-Bruck 
Langlauf:  
Langlauf Ortsmeister 
len 3. Platz. Bei den nächsten beiden 
Unser Schiclub hat wieder ein Lang-
Landescuprennen schied Lukas lei-
der aus. Das letzte Landescup Ren-
Lena Sitzenfrei nahm an mehreren 
nen findet am 20. März in Großarl 
Langlauf-Bezirkscup-Rennen teil und 
konnte bereits sehr beachtliche Er-
Lena Brantschen, Silvan Höller, 
gebnisse in ihrem Jahrgang erzielen. 
Martin Spiluttini, Stephan Leon-
Bei ihrem ersten Biathlon-Start er-
hartsberger, Christoph Gollnitzer, 
reichte sie den beachtlichen 6. Platz. 
Stephan Gollnitzer, Thomas Hahna, 
Sie hatte zwar durch die fehlende 
Gerald Gollnitzer sowie Elias Höller 
Routine am Schießplatz Probleme, 
und Lukas Gasser stellen sich den 
konnte aber in der Loipe eine gute 
Rennen im Bezirkscup. Im Jänner 
Leistung abliefern. 
und Februar wurden vier Rennen 
Christoph Kröll erreichte bei seinem 
abgehalten. Insgesamt neun (!) Po-
ersten Bezirkscuprennen den guten 
destplätze wurden von unseren 
11. Rang. Jakob Feuersinger startete 
Rennläufern erreicht. Die Serie im 
bei Langlauf und Biathlon-Rennen in 
Bezirkscup ist mit dem letzen Ren-
mehreren verschieden Cupwertun-
nen (Parallelslalom in Saalbach) am 
gen, bei denen er hervorragende 
13. März beendet. Im Kindercup 
werden von den Rennläufern Anna 
Stockerlplätze erreichte. Die Ge-
Karoline Schösser und 
Marie Herzog, Jonas Schwarzenber-
samtwertung im Langlauf Bezirkscup 
Jakob Feuersinger 
ger, Jennifer Höllbacher, Emelie 
konnte er auf Grund seiner tollen 
Katharina 
Leistungen für sich entscheiden. Das Langlauftraining des SC Bruck Rettenegger, Mathea Aberger, Adri-
Tolle Rennen bei den Österreichi-
wurde mit 26.02.2016 beendet. Wir an Rajic, Sebastian Brantschen, Ma-
schen Schülermeisterschaften im hoffen, es hat allen Spaß gemacht. thias Eder, Noah Lamprecht, Ale-
Langlauf und Biathlon wurden mit Wir würden uns über eine zahlrei-
xander Kotowski und Michael Gas-
Seit che Beteiligung im nächsten Winter, ser Siege, Stockerl Plätze und Top 
14.02.2016 haben wir einen Lang-
oder bei Interesse an einem Som-
Platzierungen am laufenden Band 
lauf Landesmeister im Speziallang-
mertraining ab Juni 2016 auf Inline eingefahren. Die Kindercup Gesamt-
lauf. Jakob konnte das Rennen in Skates freuen! 
wertung wird am 12. März beim Pa-
Faistenau durch eine starke Schluss-
rallelslalom in Saalbach entschie-
runde für sich entscheiden. 
SkiAlpin: 
Lukas Gasser und Elias Höller sind 
Am Freitag den 26.02.2016 fand in unsere Starter im Landescup und Beim NÖM Kid´s Cup in Piesendorf 
Kaprun bei der Nachtloipe unsere wurden auf Grund ihrer sehr guten war Jennifer Höllbacher in der Klas-
Langlauf Ortsmeisterschaft statt. 26 Leistungen in dieser Cupwertung für se Kinder U9 weiblich nicht zu schla-
Athleten stellten sich der Herausfor-
Österreichischen 
gen, Emelie Schwarzenberger be-
derung und wurden mit einer sehr schaften in Mellau nominiert. Leider legte bei den Kindern U10 weiblich schnellen Spur und besten Bedin-
ließen die Piste und die warmen den 2. Platz. 
gungen belohnt. 3 KM betrug die Temperaturen keine Topplatzierung Am Samstag den 20.02.2016 fanden Strecke der Damen, die Herren zu. Bei den Landesmeisterschaften die Brucker Betriebs- und Vereins-mussten diese Schleife zweimal be-
in Unken erreichte Elias im SG den meisterschaften am Maiskogel statt. 
zwingen. Karoline Schösser sicherte 5. Platz und Lukas im RTL den 6. Bei sehr guten Pistenverhältnissen 
sich vor Lisa und Christine Plaickner Rang. Elias kam leider im RTL zu und angenehmen Wetterbedingun-
den Titel der Ortsmeisterin. Bei den Sturz und verletze sich am Knie. Da-
gen konnte ein tolles, unfallfreies 
Herren war unser Landesmeister im her hatten wir beim Landescup Su-
Rennen abgehalten werden. 
Langlauf Jakob Feuersinger nicht zu per-G in Kaprun mit Lukas Gasser Betriebsmeister Herren: 
bezwingen und holte sich vor Chris-
nur einen Starter. 
Hervis Dominik Zmjevic, Andreas 
tian Sattelegger und Martin Sitzen-
Lukas erreichte mit einer ausge-
Embacher, Stefanie Hofer, Christian 
frei den Ortsmeistertitel. 
zeichneten Leistung und etwas Walch Glück (0,01 sec. vor Platz 4) den tol-
Betriebsmeister Damen:  
Die Piste war in einem Topzustand Clubmeister Alpin 
Schischule Bruck Team 3 Franziska (griffig/eisig) und so hatte auch die 
Kaserer, 
Tillian, letzte Startnummer (381!!!) noch 
Martha Hutter, Martina Kaserer 
faire Bedingungen. 
Vereinsmeister Herren: 
HCV Helmut Gollnitzer, Christian Sehr erfreulich war es, dass unser 
Spiluttini, Manuel Maahs, Stefan Schiclub 15 Podestplätze einfahren 
Gappmeier 
Vereinsmeister Damen: 
SC-Bruck „Die Frischen" Eva-Maria Am Sonntag, den 28.02.2016, um 
Machreich, Stefanie Lederer, Angela 11 Uhr, war Start zur Brucker Club-
Franziska Kaserer und 
Spiluttini- Machreich, Sandra Leon-
meisterschaft am Maiskogel. Hel-
Thomas Hahna 
hartsberger. Die Schnellsten an die-
mut Gollnitzer steckte einen fairen 
sem Tag waren: Nina Oberschneider Lauf für "Jung und Alt". Insgesamt 
und Helmut Gollnitzer 
waren 81 Teilnehmer am Start. Die Der Schiclub Bruck möchte sich bei 
Kinder (bis Jahrgang 2004) mussten allen Teilnehmern unserer ver-
Bereits zum 10. Mal veranstaltete einen Durchgang bewältigen - ab schiedensten Veranstaltungen recht der ASKÖ Auhof am Samstag den dem Jahrgang 2003 war der Lauf 2x herzlich bedanken. Ein großer Dank 27.02.2016 den beliebten Maisko-
zu fahren. Es waren alle mit viel Ei-
ergeht an alle freiwilligen Helfer und 
gelfanlauf.und zum 7. Mal war un-
fer und Spaß dabei. Die Preisvertei-
an Hermann Holleis für die Modera-
ser Schiclub mit 48 Teilnehmern der lung fand nach dem Rennen in der tion unserer Schirennen. 
stärkste Verein!!!! Hierfür wurde Maisialm statt. Franziska Kaserer  
unserem Obmann Gollnitzer Hel-
und Thomas Hahna kürten sich mit 
Karin Gollnitzer 
mut eine aus Holz geschnitzte Tro-
Schriftführerin 
2 tollen Durchgängen zu unseren 
phäe überreicht! 
 www.sc-bruck.at 
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an 
Statistik Austria erstellt im öffentli-
gister jedes Jahr Haushalte in ganz von enormer Bedeutung, dass sich 
chen Auftrag hochwertige Statisti-
Österreich für die Befragung ausge-
alle Personen eines Haushalts ab 16 
ken und Analysen, die ein umfassen-
wählt. Auch Haushalte Ihrer Ge-
Jahren an der Erhebung beteiligen. 
des, objektives Bild der österreichi-
meinde könnten dabei sein! Die aus-
Als Dankeschön erhalten die befrag-
schen Wirtschaft und Gesellschaft gewählten Haushalte werden durch ten Haushalte einen Einkaufsgut-
zeichnen. Gerade in wirtschaftlich einen Ankündigungsbrief informiert schein über 15,- Euro. 
schwierigen Zeiten ist es wichtig, und eine von Statistik Austria be-
Die Statistik, die aus den in der Be-
dass verlässliche und aktuelle Infor-
auftragte Erhebungsperson wird von fragung gewonnenen Daten erstellt 
mationen über die Lebensbedingun-
Februar bis Juli 2016 mit den Haus-
wird, ist ein repräsentatives Abbild 
gen der Menschen in Österreich zur halten Kontakt aufnehmen, um ei-
der Bevölkerung. Eine befragte Per-
Verfügung stehen. 
nen Termin für die Befragung zu son steht darin für Tausend andere 
Im Auftrag des Bundesministeriums vereinbaren. Diese Personen kön-
Personen in einer ähnlichen Lebens-
für Arbeit, Soziales und Konsumen-
nen sich entsprechend ausweisen. situation. Die persönlichen Angaben 
tenschutz wird derzeit die Erhebung Jeder ausgewählte Haushalt wird in unterliegen der absoluten statisti-
SILC (Statistics on Income and Living vier aufeinanderfolgenden Jahren schen Geheimhaltung und dem Da-
Conditions/Statistiken über Einkom-
befragt, um auch Veränderungen in tenschutz gemäß dem Bundesstatis-
Lebensbedingungen) den Lebensbedingungen zu erfas-
tikgesetz 2000 §§17-18. Statistik 
durchgeführt. Diese Statistik ist die sen. Haushalte, die schon einmal für Austria garantiert, dass die erhobe-Basis für viele sozialpolitische Ent-
SILC befragt wurden, können in den nen Daten nur für statistische Zwe-
scheidungen. Rechtsgrundlage der Folgejahren auch telefonisch Aus-
cke verwendet und persönliche Da-
Erhebung ist die nationale Einkom-
ten an keine andere Stelle weiterge-
mens- und Lebensbedingungen-
Inhalte der Befragung sind u.a. die geben werden. 
Statistik-Verordnung des Bundesmi-
Wohnsituation, die Teilnahme am Im Voraus herzlichen Dank für Ihre 
nisteriums für Arbeit, Soziales und Erwerbsleben, Einkommen sowie Mitarbeit! Weitere Informationen zu Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Gesundheit und Zufriedenheit mit SILC erhalten Sie unter: Nr. 277/2010). 
bestimmten Lebensbereichen. Für 
Statistik Austria 
Nach einem reinen Zufallsprinzip die Aussagekraft der mit großem 
Tel.: 01/711 28 8338 
werden aus dem Zentralen Meldere-
Aufwand erhobenen Daten ist es 
Montag, 18. April 16.00-20.00 Uhr 
Neue Mittelschule Bruck 
Die Idl Mühle, eine Gmachlmühle, mehr im Betrieb befindliche Mühle 
wurde 1853 erbaut. 
(Fam. Steiner Hochegg) im Grieser-
Gmachl-mühle oder Gmachmühle graben. war einst die Bezeichnung für eine Aus dieser, sowie neu angefertigten Getreidemühle, die entweder zu Teilen, konnte Toni Schipflinger in einen Hof gehörten oder im Besitz den Jahren 2013-2015 die Idlmühle mehrerer Bauern stand. 
wieder in betriebsfähigen Zustand 
Am Niederhofbach nächst dem Idl 
Gut (Besitzerin Fam. Hildegard Kal-
Bei Interesse an einem Mahlgang 
chschmied) befindet sich die Idl-
und Besichtigung melden sich sich 
bitte unter der Telefon Nr.: 
Sie ist einer der letzten Zeitzeugen von vielen derartigen Einrichtungen Hildegard Kalchschmied in unserer Gegend. 
Der letzte Mahlgang zur Eigenver-
sorgung der am Hof lebenden Per-
Toni Schipflinger 0664 575003 
sonen fand im Jahr 1967 statt. Mehrere Hochwässer beschädigten die Mühle so schwer, dass sie nicht mehr betriebsfähig war. Im Jahr 2013 zerstörte ein schweres Unwetter eine sich ebenfalls nicht 
Wahlservice zur Bundespräsidentenwahl 2016 
Am 24. April 2016 wird gewählt. Die Wahlkarte 
einen UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre 
„Amtliche Wahlinformation" erleich-
schriftlichen Wahlkartenantrag mit 
tert den gesamten Ablauf – für Sie Rücksendekuvert sowie für die 
Wahlkarten können nicht per Tele-
und für die Gemeinde. 
schnellere Abwicklung im Wahllokal 
fon beantragt werden! Der letzt-
einen Abschnitt der in das Wahllo-
mögliche Zeitpunkt für schriftliche 
Wir möchten seitens der Gemeinde 
kal mitzubringen ist. Doch was ist 
und Online Anträge ist der 20.April 
unsere Bürgerinnen und Bürger bei 
mit all dem zu tun? 
2016, für persönlich in Ihrer Ge-
der bevorstehenden Bundespräsi-
Zur Wahl am 24. April im Wahllokal 
meinde eingebrachte Anträge der 
dentenwahl optimal unterstützen. 
bringen Sie den personalisierten 
22. April 2016, 12.00 Uhr. Der letzt-
Deshalb werden wir Ihnen Anfang 
bzw. gekennzeichneten Abschnitt 
mögliche Zeitpunkt für das rechtzei-
April eine „Amtliche Wahlinformati-
inklusive eines amtlichen Lichtbild-
tige Einlangen von Wahlkarten 
on – Bundespräsidentenwahl" zu-
ausweises mit. Damit erleichtern Sie 
(Briefwahl) über den Postweg bei 
stellen. Achten Sie daher besonders 
uns die Wahlabwicklung. 
den Bezirkswahlbehörden ist der 24. 
auf unsere Mitteilung . 
Werden Sie am Wahltag nicht in 
April 2016, bis 17.00 Uhr. Der letzt-
Ihrem Wahllokal wählen können, 
mögliche Zeitpunkt für das rechtzei-
dann beantragen Sie am besten ei-
tige Einlangen von Wahlkarten 
ne Wahlkarte für die Briefwahl. Nut-
zen Sie dafür bitte das Service in 
(Briefwahl) am Wahltag, 24. April 
unserer „Amtlichen Wahlinformati-
2016, ist in den Bezirkswahlbehör-
on", weil dieses personalisiert ist. 
den bis 17.00 Uhr oder auch in je-
Dafür haben Sie nun drei Möglich-
dem Wahllokal während der Öff-
keiten: Persönlich in der Gemeinde, 
nungszeiten möglich. Die persönli-
schriftlich mit der beiliegenden per-
che Abgabe ist auch durch eine von 
sonalisierten Anforderungskarte mit 
der Wählerin oder von dem Wähler 
Rücksendekuvert oder elektronisch 
beauftragte Person zulässig. Weite-
re Informationen finden Sie auf Ih-
Diese ist nämlich mit Ihrem Namen 
rer persönlichen Wahlkarte! 
personalisiert und beinhaltet Infor-
können Sie rund um die Uhr Ihre 
mationen für die Beantragung einer 
Wahlkarte beantragen. 
Aus gegebenem Anlass wird die 
Hundekot 
für die Hundebesitzer Hundestatio-
Hundehaltungsverordnung 
Eigentümer von Hunden, oder Per-
nen aufgestellt. Diese befinden sich 
mals bekannt gegeben: 
sonen, denen die Verwahrung oder in den Bereichen Piffgassl, Kinder-
Leinenzwang 
Beaufsichtigung von Hunden ob-
garten Spatzennest, Imbachhorn-
Im Gebiet der Ortsgemeinde Bruck liegt, haben außerhalb ihrer eigenen weg, Romantikweg, Parkplatz Thum-an der Großglocknerstraße sind Gebäude und ihren eigenen, ausrei-
ersbacherkreuzung, St. Anton sowie 
Hunde außerhalb von Gebäuden chend eingefriedeten Grundflächen am Dorfplatz St Georgen, Kendlhof-und ausreichend eingefriedeten den Kot ihrer Hunde unverzüglich zu weg. Grundflächen, an öffentlichen Orten beseitigen. Diese Verpflichtung gilt Leider werden die Säcke vielfach wie z.B. Straßen, Plätzen, Parkanla-
nicht für bewaldete Flächen. 
zweckentfremdet. Da die Säcke sehr 
gen, Kinderspielplätzen, Schul- und Für die Einhaltung dieser Bestim-
kostenintensiv sind und diese Mehr-
Kindergartenanlagen und derglei-
mungen haben sowohl der Halter kosten wiederum von den Hundebe-
chen, auf land- und forstwirtschaft-
als auch der Führer des Hundes Sor-
sitzern getragen werden müssen, 
lich genützten Flächen, sowie in frei ge zu tragen. 
ersucht die Gemeinde Bruck um 
zugänglichen Teilen von Häusern, Zuwiderhandlungen 
die sorgfältigen Umgang mit den Sä-
Höfen und Gartenanlagen an der Bestimmungen dieser Verordnung cken. Eltern sollen ihre Kinder bzw. 
Leine zu führen, damit jederzeit ei-
bilden eine Verwaltungsübertre-
Jugendlichen besonders darauf hin-
ne Beherrschung des Tieres gewähr-
tung und führen zu Strafen. 
leistet ist und Gefahren für Men-
schen und Sachen (z.B. Wild, Hunde, Zur Erleichterung bei der Hundeko-usw.) abgewendet werden können. 
tentfernung hat die Gemeinde Bruck 
Ab sofort volle Gültigkeit für die digitale Schülerfreifahrt 
Bereits 3.600 Schüler haben die digitale s'COOL-CARD auf ihr Smartphone geladen 
Seit Herbst des Vorjahres wird den und SUPER s'COOL-CARD in ihre S-
Salzburger Schülerinnen und Schü-
Pass App organisiert und umgesetzt. dann ist die digitale Karte in das 
lern eine gratis App zur Verfügung „Wir freuen uns, dass dieses inno-
Smartphone geladen. Notwendig ist 
gestellt, mit der die Freifahrtauswei-
vative Angebot seit seinem Start vor dafür lediglich eine Internetverbin-
se des Salzburger Verkehrsverbunds wenigen Monaten so gut angenom-
am Smartphone dargestellt werden men wird", sagt Landesrätin Mag. Ein zusätzliches Zuckerl für alle: Auf können. Nach einer mehrmonatigen Martina Berthold MBA. „Die erfolg-
jeder s‘COOL-CARD und SUPER 
erfolgreichen Testphase werden die reiche Kombination von digitalem s‘COOL-CARD ist die Ermäßigungs-digitale s'COOL-CARD und SUPER Freifahrtsausweis und Salzburger funktion der Salzburger Jugendkarte s'COOL-CARD nun von allen Ver-
Jugendkarte ist außerdem ein gro-
S-Pass integriert. Sie bietet jungen 
kehrsunternehmen im Salzburger ßer Schritt, eine neue All-in-One Kar-
SalzburgerInnen eine umfassende 
Verkehrsverbund als gültiger Fahr-
te zu entwickeln." Dieses Pilotpro-
Vorteilswelt mit ermäßigten Kino-
ausweis anerkannt. 
jekt im Auftrag des Landes Salzburg karten, Konzert-Tickets, Museums- 
„Mit der Einführung der digitalen soll in Zukunft drei Funktionalitäten und Theaterbesuchen sowie Ra-Schülerfreifahrt übernehmen Salz-
- Freifahrt, SchülerInnenausweis und batten für Sport, Reisen, Shoppen 
burger Verkehrsverbund gemeinsam Jugendkarte - auf einer gemeinsa-
und vielem mehr. Die Infos über 
mit akzente Salzburg österreichweit men Karte vereinen. 
Ermäßigungen, Events mit S-Pass 
eine Vorreiterrolle ein", freut sich „Das Aktivieren der digitalen s'COOL
Vorteil, Tipps und Neuigkeiten zum 
Mag. (FH) Allegra Frommer über die -CARD und SUPER s'COOL-CARD S-Pass erhalten junge SalzburgerIn-erfolgreiche Kooperation der Salz-
funktioniert schnell und bequem", nen natürlich auch über die App. 
burger Verkehrsverbund GmbH mit sagt Alexander Mitter, Geschäftsfüh-
S-Pass, die auch von den Verkehrs-
rer von akzente Salzburg. Einfach Die S-Pass App ist kostenlos im 
unternehmen unterstützt wird. Ak-
den persönlichen QR-Code, den alle Google Play Store bzw. im App Store 
zente Salzburg hat als Jugendorgani-
Jugendlichen gemeinsam mit ihrer erhältlich. 
sation des Landes Salzburg die tech-
Plastikkarte per Post bekommen 
nische Integration von s'COOL-CARD haben, direkt in der S-Pass App 
Trachtenmusikkapelle Bruck 
Liebe Bruckerinnen, liebe Brucker! 
Wir dürfen uns auf diesem Weg noch einmal 
recht herzlich bei euch 
für die finanzielle Unterstützung bei unserer heurigen 
Faschingssammelaktion bedanken. 
Durch Euren Beitrag ermöglicht ihr uns wieder 
Neuanschaffungen zu tätigen und in unsere Jugendarbeit 
Es freut uns besonders, dass auch heuer wieder so viele 
unserer Einladung zum Kirchenkonzert gefolgt sind. 
Zum Abschluss dürfen wir euch schon jetzt 
zu unseren Ausrückungen und Konzerten im 
Sommer einladen. 
Wir freuen uns auf euren Besuch. 
Mit musikalischen Grüßen 
 Günter Margreiter 
Schriftführerin 
Der Ausschuss für Kultur und Bildung 
Hexenhaus gesucht 
 
der Gemeinde Bruck lädt alle musikbegeisterten 
Für meine Tätigkeit als Märchener-
Senioren und Seniorinnen herzlich ein zum 
Wildnispädagogin 
möchte ich im Raum Bruck ein klei-
MUSISCHEN NACHMITTAG IM 
nes (Wald-)Grundstück, vorzugswei-se mit einer kleinen Hütte, erwer-
BRUCKER SENIORENHEIM 
Über Informationen oder ein Ange-
Freitag, 08. April 2016, 14:00 Uhr 
bot würde ich mich sehr freuen! 
mit dem " Imbachtrio" Willi Pausch, Dietmar und Michael 
Kontakt: Iris Nindl 
Freitag, 06. Mai 2016, 14:00 Uhr 
mit der " Auf geht s Musi" aus Kaprun und Zell/See 
Telefon 0650 5730015 
zur Einstimmung auf den Muttertag 
Freitag, 03. Juni 2016, 14:00 Uhr 
zur Einstimmung auf den Sommerbeginn mit " Tänzen aus aller Welt" prä-
Samstag, 23. April 
sentiert von der Tanzgruppe unter Leitung von Hildegard Breitfuß, beglei-
9.00 Uhr Festmesse 
tet von einer Musikgruppe.  
Als kulinarische Besonderheit gibt es an diesem Nachmittag gegrillte 
mit anschließendem 
Pferdeumritt und Pferdesegnung 
Freitag, 01. Juli 2016, 14:00 Uhr 
Liebe St. GeorgnerInnen 
Mit Dmitri Gvozdkov, einem Musikprofessor aus St. Petersburg, der uns 
und BruckerInnen! 
wie bereits im letzten Jahr mit seiner 
Harmonika und russischen Melodien begeistern wird 
Wir laden Euch alle recht herzlich 
Auf zahlreichen Besuch freuen sich 
ein, diesen besonderen Tag mit 
der Kultur- und Bildungsauschuss, 
sowie die Bewohner des Brucker Seniorenheims 
 Feuerwehr Bruck Löschzug St. Georgen 
Seit der letzten Überprüfung der Feuerlöscher sind nun 2 Jahre vergangen. Deshalb bieten wir als Service unserer 
Feuerwehr die Möglichkeit, die Geräte zu einem sehr günstigen Tarif überprüfen zu lassen. 
Ausführende Firma: PINZGAUER FEUERSCHUTZ OG  
Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass bei Bedarf auch Neugeräte zu Aktionspreisen angekauft werden 
können. 
Ort: Feuerwehrhaus St. Georgen  
Datum: Freitag, 08. April 2016  
Zeit: von 13.00 – 16.00 Uhr  
Kosten: € 8,00 pro Stk. Feuerlöscher inkl. MwSt. 
 
Auf Ihr Kommen freut sich das Team von Pinzgauer Feuerschutz 
und der Löschzug St. Georgen 
Terminkalender April 2016 
Sa, 02.04., 14.00 Uhr 
Kameradschaft St. Georgen 
Dorfplatz St. Georgen 
Mo, 04.04., 20.00 Uhr Tauschabend 
Briefmarkensammler Verein 
9.00 Uhr Stillrunde 
Di, 05.04., 12.04., 
Elternberatungsräume 
14.00 Uhr Babytreff 
Sa, 09.04., 20.00 Uhr 
Volkstanzkreis Bruck 
Kirchenwirt St. Georgen 
Mo, 11.04., 19.30 Uhr Leben ohne Dich 
Selbsthilfegruppe 
Ausstellungsraum 
Di, 12.04., 26.04., 
Jugendraum der Pfarre St. 
Eltern-Kind-Gruppe 
EKIZ St. Georgen 
Do, 14.04., 14.30 Uhr 
Sa, 16.04., 20.00 Uhr 
Frühjahrskonzert 
Volksschule St. Georgen 
Sa, 23.04., 9.00 Uhr 
Festgottesdienst - Georgitag 
Pfarre St. Georgen 
Terminkalender Mai 2016 
Maifest, Maibaumaufstellen 
14.00 Uhr St. Georgen 
St. Georgener Vereine 
Dorfplatz St. Georgen 
Mo, 02.05., 20.00 Uhr Tauschabend 
Briefmarkensammler Verein 
9.00 Uhr Stillrunde 
Di, 03.05., 10.05., 
Elternberatungsräume 
14.00 Uhr Babytreff 
17.05., 24.05., 31.05. 
Katholische Frauenschaft 
Sa, 07.05., 14.00 Uhr 
Landwirtschaftsschule 
Mo, 09.05., 19.30 Uhr Leben ohne Dich 
Selbsthilfegruppe 
Ausstellungsraum 
Di, 10.05., 24.05., 
Jugendraum der Pfarre St. 
Eltern-Kind-Gruppe 
EKIZ St. Georgen 
Do, 12.05., 14.30 Uhr 
Sitzungstermine April / Mai 2016 
Mo, 18.04., 19.30 Uhr Ausschuss für Kultur und Bildung 
Do, 21.04., 19.30 Uhr 
Ausschuss für Soziales und Wohnen 
Mo, 02.05., 19.30 Uhr Gemeindevertretung 
Di, 03.05., 19.30 Uhr 
Integrationsplattform 
Do, 12.05., 19.30 Uhr 
Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 
Do, 19.05., 19.30 Uhr 
Ausschuss für Raumordnung und Umwelt 
Mo, 30.05., 19.30 Uhr Ausschuss für Bauen und Infrastruktur 
Source: http://www.bruck-grossglockner.at/gdebrief/2016-2.pdf
   CENTRO DE INVESTIGACIONES DE LA  ECONOMÍA MUNDIAL  Edición Especial – Deuda  Nueva Época (II)  Febrero 2006  La Habana, Cuba Centro de Investigaciones de la Economía Mundial  Temas de Economía Mundial  Consejo de Redacción  Osvaldo Martínez, Director 
    4. Il paziente agitato o aggressivo  © 2014 Il Pensiero Scientifico Editore  Question: Should haloperidol vs chlorpromazine be used in adults with aggression or agitation?  Bibliography: Leucht C, Kitzmantel M, Kane J, Leucht S, Chua WLLC. Haloperidol versus chlorpromazine for schizophrenia. Cochrane Database of Systematic Reviews 2008, Issue 1.