Levitra enthält Vardenafil, das eine kürzere Wirkdauer als Tadalafil hat, dafür aber schnell einsetzt. Männer, die diskret bestellen möchten, suchen häufig nach levitra kaufen ohne rezept. Dabei spielt die rechtliche Lage in der Schweiz eine wichtige Rolle.
Aidshilfe-vorarlberg.at




Voralberger AIDS-Gespräche 2012
hiv und depression
ursachen, diagnose, behandlung
Steffen Taubert

– Was weiß oder vermutet die Wissenschaft?
– Depression oder nur schlecht drauf?
– Was können Betroffene, Angehörige und Professionelle


Zahlen über Zahlen: Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung
Frauen leiden doppelt so häufig an Depressionen, wie Männer (14,2 & vs. 7,6 %) (Quelle: Bundesgesundheitssurvey 1998/99)
■ 10,7% (12 Monate Prävalenz)
■ 17,1 % (Lebenszeitprävalenz)
■ über 10% der
Hausarztpatienten
Gerd Altmann / pixelio.de
(Wittchen et al., 2000, 2002, Jacobi et al. 2004)

Zahlen über Zahlen: Prävalenz bei Menschen mit HIV
• Deutsche KompNet-Kohorte: 19 % (n= 6085, Stand Juni 2009)
• Vietnam: 18,7 % (n= 587, Esposito et. al., 2009)
• Kroatien: 29 % (n=80, Branko, Vanj, 2006)
• Indien: 40% (n=51, Chandra et al., 1998)
prevalence of depressive disorders in this group of patients range widely, from 0 % to more than 33%
Ownby et al. Neurobehavioral HIV Medicine 2010:2 73–83
Depression als multifaktorielles Geschehen
• Genetische Disposition
• Erziehung und Familie
• Art der Bindungs- / Verlusterfahrungen
• Belastende Lebensereignisse
• Aktuelle chronische Belastungen (Dauerstress,
Depression als Anpassungsstörung
• Schwierige Lebensereignisse / dauerhafte
Stresssituationen
wenn Ausgleich durch positive Erlebnisse fehlt und Bedürfnisse vernachlässig werden.
• chronische Selbstüberforderung und/oder
mangelnde Selbstfürsorge
– gelernte „frühe" Muster
• Gutes soziales Netz
• Ausreichend Sport /Bewegung
• Ausreichend Entspannung
• akzeptierende Grundhaltung zum Leben
Was hat mit HIV zu tun? • Soziale Faktoren
– Ausgrenzung – Kritische Lebensereignisse – Anhaltender Stress (z.B. durch unsichere Finanzsituation,
körperliche Veränderungen, Finanzen…)
• Somatisch / pharmakogen
– Drogenkonsum – Opportunistische Infektionen – (Hirn)organische Veränderungen – Medikamente (z.B. Sustiva oder Interferon)
• FOLGE: Auswirkungen auf die Compliance
Depression und antiretrovirale Therapie
Ergebnisse einer Kohortenstudie (2009)
N= 225, 4 Untersuchungen pro Jahr
22 % der Untersuchten zeigten Symptome einer Depression
45,1% der depressiven Patienten nahmen ihre Medikamente nicht
regelmäßig (vs. 25,9 Prozent, p<0,01).
Kohortenstudie, 2009. Kacanek et al.
Problem: Tabu Depression
Depression
• Depression wird von Betroffenen
kann jeden treffen
oft nicht als Krankheit, sondern
Wilhelm Busch Charles Dickens
persönliches Versagen
Johann Wolfgang von Goethe
Thomas Mann Oskar Wilde
• Trotz Arztbesuch bleiben etwa
50% aller Depressionen
Lady Di Amy Winehouse
• Bei HIV kann Angst vor doppelter
Charles Darwin Osbourne, Ozzy
Stigmatisierung hinzukommen
Hepburn, Audrey Marie Curie Nightingale, Florence Heino
Problem: Diagnosestellung
• Verheimlichen • Bagatellisieren • Kaschieren, Fassade aufrechterhalten • Sich zusammenreißen und funktionieren um
Angst, wegen einer psychischen Störung
nicht mehr für voll genommen zu werden!
Symptomatik der Depression
• Denken
• Fühlen
• Körper
• Verhalten
• Fühlen
Freudlosigkeit, Gefühllosigkeit
Gefühl von Wertlosigkeit, vermindertes
Selbstvertrauen, Schuldgefühle, Suizidgedanken
• Denken
Verminderte Konzentration, Denkhemmung,
Grübeln, Interessenverlust, Pessimismus
Depressionen verändern das Denken
• Übertreibung
• „Schwarz-Weiß-Denken"
• Katastrophisieren („Das
wird alles noch böse ausgehen")
• Übergeneralisierung (Eine
negative Erfahrung wird verallgemeinert)
• Selektive Wahrnehmung,
Ausblenden des Positiven
• Vorschnelles Urteilen
• Personalisierung
• Körper
Schlafstörungen, frühes Erwachen, Energie- und Kraftlosigkeit, Störungen von Appetit und Libido, Schmerzen
• Verhalten
Hemmung, Antriebslosigkeit, selten Agitiertheit,
Verlausformen der Depression
• Rezidivierende depressive Störung (F33)
(„Major Depression"
• Bipolare Störung (I und II) • Dysthmie („chronische Depression") • Zyklothmie • (Ultra) Rapid Cycling • Mischzustände (dysphorische Manien,
schizoaffektive Psychose)
Depression oder nur schlecht drauf?
Kriterien zur Beurteilung
– Dauert die Verstimmung länger an UND – Sind die Gedanken und Gefühle für Außenstehende
nachvollziehbar?
• Haben Sie sich in den letzten zwei Wochen
niedergeschlagen, depressiv und hoffnungslos gefühlt?
• Haben Sie in den letzten zwei Wochen wenig Interesse
oder Spaß an Aktivitäten gehabt, die Ihnen sonst Spaß
machen?
Sonderformen der Depression
• agitierte Depression • Somatisierte Depression • Die wahnhafte Depression • SDS „Herbstdepression" • Somatogene Depression • Pharmakogene Depression • Postnatale Depression „Wochenbettdepression"
fener.jsp#
Ältere Substanzen
Trizyklische & tetrazyklische AD (Amitriptylin, Doxepin)
MAO-Hemmer (Moclobemid, Tranycypromin)
Neue Substanzen
SSRI (Sertralin, Citalopram, Paroxetin)
SNRI (Reboxetin, Atomoxetin)
SSNRI (Venlafaxin, Duloxetin)
Melatonin-Derivat (Agomelatin)
Pflanzliche Präparate
Johanniskraut – Vorsicht: verändert die Verstoffwechselung der
Antidepressiva – Wirksamkeit zu gering?
• Berücksichtigt man alle Studien, die der amerik. FDA vorliegen, so
belegt nur die Hälfte aller Studien eine Wirksamkeit.
• Meta-Analyse aller Studien, die der FDA vorliegen, zu Flouxetin,
Paroxetin, Venlaflaxin, Nefazodon: Unterschied zwischen Plazebo
und Medikament nur bei sehr schweren Depressionen klinisch
relevant. (Kirsch, 2008)
• Können helfen, lösen keine Probleme • mitunter hilfreich als Initialzündung:
„ „akutes Schmerzmittel für die Seele"
• Kein oder kaum Nutzen bei leichten Depressionen
• Ggf. müssen verschiedene Medikamente ausprobiert
• Kognitive Verhaltenstherapie
• Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
• Interpersonelle Psychotherapie (IPT)
• Gesprächspsychotherapie
• Systemische Therapie
• Körperorientierte Psychotherapie
• Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie (MBCT)
Depressive Denkschemata erkennen
• In konkreten Zusammenhängen erkennen • Verbindung en erkennen. („Was ist passiert, dass ich jetzt
so denke/fühle?")
• Angemessenheit und Realitätsgehalt der depressiven
Gedanken hinterfragen
Therapeutische Strategien Tagesstruktur / „Erfolg-Vergnügen-Technik"
• Für viele Menschen in einer Depression ist es gut,
sich die Woche zu strukturieren. Vorteilhaft ist es angenehme („Vergnügen") und herausfordernde Aktiviäten („Erfolg") einzuplanen.
• Aufbau positiver Erlebnisse wichtig!
Soziale Beziehungen stärken
• Soziale Netzwerke als wichtige Ressource pflegen
• Bedürfnisse formulieren
• Konflikte angehen
Gerd Altmann / pixelio.de
Licht hellt die Seele auf .
SAD = Saisonal abhängige
Depression
• Lichtmangel erhöht
Melatonin-Ausschüttung
• Hormon aus Zirbeldrüse
macht Menschen bei Dunkelheit müde
• Lichttherapie kann helfen:
mind. 2.500 Lux (ca. 10 x 60
Erdeundmeer / pixelio.de
Zum Schluss: Goldene Regeln
• In Bewegung bleiben
• Sich fordern aber nicht überfordern
• Alkohol und Drogenkonsum regulieren
• Auf Gefühle achten und üben, Bedürfnisse zu formulieren
• Angenehme Aktivitäten und Entspannung in den Alltag einplanen: Sich
selbst etwas Gutes tun
• Auf Warnzeichen einer beginnenden depressiven Phase achten und dann
rechtzeitig Hilfe organisieren. (Medikamente/Therapie?)
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit !
Dipl.-Psychologe, Berlin
05.03.2012
Source: http://aidshilfe-vorarlberg.at/wp-content/uploads/2015/11/HIV_und_Depression_Voralberg_web.pdf
Ovarian reserve in women with primary antiphospholipid syndrome LYS Yamakami1, PC Serafini1, DB de Araujo2,3, E Bonfa´2, EP Leon2, EC Baracat1 and CA Silva2,4 1Department of Gynecology; 2Division of Rheumatology; 3Department of Rheumatology, Hospital do Servidor Pu´blico Estadual de Sa˜o Paulo, Sa˜o Paulo, Brazil; and 4Pediatric Rheumatology Unit, Faculdade de Medicina da Universidade de Sa˜o Paulo, Sa˜o Paulo, Brazil
Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) – Anpassungen/Ergänzungen rückwirkend zum 01.01.2011 Gemäß Beschluss vom 20.01.2011 des Beirat Sport gelten folgende Änderungen: Teil B: Besondere Bestimmungen Abschnitt B II: Voltigierprüfungen Seite 87:§ 200AusschreibungenZulässig sind: LP für 6er 7/6er- bzw. 8er-Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigierer.