Internistische onkologie: kolon- und rektumkarzinom diagnostik, systemische therapie, risikofaktoren



Integration von
Chinesischer Medizin
in onkologische
Hans Lampe
Universität Rostock
Klinik für Innere Medizin III
Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin
[email protected]
St. Gallen 25.10.13 St. Gallen 26.10.2013
1. Westliche Hämatologie und Onkologie
Wo stehen wir?
2. Chinesische Medizin
Wo stehen wir?
3. Kombinierte Therapieansätze
Was ist möglich? Multidisziplinäre Onkologie
Chirurgie
Medizinische Strahlentherapie
Therapie

Zielgerichtete Therapien
Interindividueller Zielpunkt



Westliche Medizin
Quantitative Messung
-> Studienbasierte Medizin
Universität

Evidence-based Medicine
-> individualisierte Medizin

Multidisziplinäre Therapie
Chirurgie
Medizinische Strahlentherapie
Therapie

Tumorspezifiche,
interindividuelle Therapie:
Heilung 50%
Lebensverlängerung
Lebensqualität

Mehr als zielgerichtete Therapie
Individualisierte Therapie
Deutsches Ärztebatt 5.10.12 Epigenetik und Ernährung: Folgenreiche Fehlprogrammierung
Qualität und Quantität der Nahrung steuern den Aktivitätsgrad der Gene – insbesondere in der
Schwangerschaft und den ersten Lebenswochen. Damit werden entscheidende Weichen für Gesundheit
und Krankheit gelegt.
Gelbe Agouti-Mäuse haben ein schwere Erbe: Sie besitzen ein Gen, das ihr Fell blassgelb statt dunkelbraun
färbt, das Sättigungszentrum hemmt und sie anfällig für Krebs und Diabetes macht. Sie sind also gelb, fett
und kränkeln. Durch ein Experiment des US-Krebsforschers Randy Jirtle, University of Wisconsin-Madison,
wurden sie vor einigen Jahren schlagartig berühmt. Er verabreichte trächtigen Weibchen ein Spezialfutter,
dem großzügige Portionen an Nahrungsergänzungsmitteln beigemischt waren, unter anderem Folsäure,
Vitamin B12 und Cholin. Das wirkte sich auf die Nachkommen aus: Sie hatten zum großen Teil dunkles Fell,
waren schlank und blieben gesund. Die Jungtiere derjenigen Mäuse, die normales Futter erhalten hatten, waren dagegen wie ihre Mütter gelb, dick und krankheitsanfällig. Ob Klima, Sport, Dauerstress, Gefühle, Hunger oder ständige Überernährung – Einflüsse aller Art
können Säugetierzellen epigenetisch programmieren und ihre Funktionsweise dauerhaft verändern.

Einmal programmiert, geben diese Zellen epigenetische Strukturen an ihre Tochterzellen weiter. „Auf
diese Weise kann eine früh erworbene Eigenschaft bis ins hohe Alter erhalten bleiben", erläuterte Spork.
Brustkrebsrisiko: Gene und Umwelt wirken gemeinsam
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg
belegen erstmals, dass genetische und umweltbedingte Risiken für
Brustkrebs nicht unabhängig voneinander agieren. So beeinflusst
etwa der Genuss von Alkohol oder die Anzahl der Geburten das Risiko für Brustkrebs. Wie stark dieser Einfluss ist, hängt jedoch davon ab, welche genetischen Merkmale eine Frau in ihren Zellen trägt. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler jetzt in Plos Genetics veröffentlicht.
Stefan Nickels et al.: Evidence of Gene-Environment Interactions
between Common Breast Cancer Susceptibility Loci and Established Environmental Risk Factors. PLOS Genetics. 2013. doi:10.1371/journal.pgen.1003284. Cancer World 2013; 56:4-11
Jim Watson: „DNA revealed the cause, it may never
reveal a cure."
„To cure cancer you need to kill cancer cell. Tageted biological
therapies don´t kill cancer cells, they are not curing cancer and
it is unlikely that they can be made to do so in a practical or
comprehensive way in the near future. It´s time for a change in
strategy."
„They call me emeritus because they don´t always like what I
say."


Zielgerichtete Therapie
Tumorspezifische Ansatzpunkt
Interindividueller Zielpunkt

Zellzerstörung -> (funktionelle) Genetik -> Epigenetik
Gesunder Körper <--> Tumor
Intraindividuelle Gleichgewicht
Allgemeinzustand
Ernährungszustand
Individuelle Genetik,

Epigenetik
Immunologie
Pychoneuroimmunologie
Interaktionen:


Microenvironment
Gesunder Mensch

Tumorzellzerstörung + (Micro)environment Beeinflussung
Wechselwirkungen

Gesunder Körper
Onkologie – integriertes Behandlungskonzept
Proapoptotische, Gezielte Therapie Neben wirkungen reduzieren Stratefizierte Behandlung Allgemeinzustand Angiogenese (funkt.) Genetik Signaltransduktion
Gesunder Körper
Stabilisierung Immunologie



Westliche – Östliche Medizin
Quantitative Messung
-> Studienbasierte Medizin
Universität

Evidence-based Medicine
-> individualisierte Medizin
Lehre: Systematik
Forschung: Studien
Qualitative Einordnung
-> individuelle Abweichung Schüler
Kombinierte Therapiekonzepte: Chancen - Risiken

Empirische Therapie
Chancen ?


Chinesische Medizin ?
Als Schatzkästchen für
die Medikamentensuche?
oder als eigenständiges
Medizinsystem ?

Ein Schatzkästchen - Efficacy
Akute Promyelozytenleukämie:
spezifische Chromosomentranslokation: t(15/17)
Fusionsgen PML/RARA
Genprodukt: PML/RAR-α:
festere Bindung des Retinoin-Säure(RA)-Rezeptors an Nuclear Corepressor Factor
Deacetylierung der Histone: Chromatin in nicht abschreibbaren Zustand
keine Aktivierung des Gens durch physiologische Dosen von Retinoin-Säure Differenzierungs-Blockade der Granulozyten Ein Schatzkästchen - Efficacy
Akute Promyelozytenleukämie:

1970 Harbin Medical University: Arsentrioxid Ausdifferenzierung -> Apoptose der Blasten 1986 Shanghai : All-Trans-Retinoin-Säure: Ausdifferenzierung der Blasten ATRA + ATO: 5-Jahresüberleben 70% Neuer Ansatz
ATRA + ATO: Differenzierende und Apoptose
induzierende Substanzen
Keine klassische zytotoxische Therapie,
aber gleich gute Ergebnisse.

Warum?
Maligne Stammzelle nach heutigem Wissensstand nicht
zerstört.

Weitere Schätzchen
Indirubin: aus dem „Dang Gui Long Hui Wan" – Dekokt
Phase III – Studien bei CML neue Substanzklasse „Cyclin-abhängige Kinasen"
Irinotecan / Topotecan
(Camptothecin- Derivate aus Camptotheca acuminata)
Hydroxycamptothecin - Antiangiogenese (HCC) Grüner Tee
Epigallocathechin-3-gallate in AL amyloidosis: a new
therapeutic option?
Blood September 15, 2007 vol. 110 no. 6 2216 Standardtherapie und einzelne Arzneipflanzen
Efficency
Radix Astragali (HuangQi):

McCulloch et al: Astragalus-Based Chinese Herbs and Platinum-Based Chemotherapy for
Advanced Non-Small-Cell Lung Cancer: Meta-Analysis of Randomised Trails

J Clin Oncol 2006, 24;419-430 Ergebnis: „Astragalus-based herbal medicine may increase
effectiveness of platinum-based chemotherapy."

Probleme:
einzelne Studien zu klein verschiedene Platin- Regime verschiedene Radix Astragali- Kombinationen verschiedene Kombinationen der Medizinsysteme Patientin, 60J.
11.09 Pankreaskarzinom pT3, pN1, cM0, R0
2 – 6.10 Gemcitabine adjuvant, beendet wegen KM- Toxizität
9.10 lokoregionäres Rezidiv

Start Capecitabine (2x 2g p.o.)
12.10 Anstieg Tumormaker (CEA, CA 19-9)
Start Dekokt: primär Stablisierung AZ im Verlauf + Herba Oldenlandiae (bis 30g/d)
+ Herba Scutellariae (bis 30g/d)
ab 3.11 fallend Tumormarker stabiles BB zunehmende Belastbarkeit Beispiel Chinesische Medizin: Pat., weibl., 60J., Pankreaskarzinom Gemcitabine
-> Capecitabine
+ Dekokt 1
+ Dekokt 2
Patientin, 60J.
11.09 Pankreaskarzinom pT3, pN1, cM0, R0
2 – 6.10 Gemcitabine adjuvant, beendet wegen KM- Toxizität
9.10 lokoregionäres Rezidiv

Start Capecitabine (2x 2g p.o.)
12.10 Anstieg Tumormaker (CEA, CA 19-9)
Start Dekokt: primär Stablisierung AZ im Verlauf + Herba Oldenlandiae (bis 30g/d)
+ Herba Scutellariae (bis 30g/d)
ab 3.11 fallend Tumormarker stabiles BB zunehmende Belastbarkeit Wechselwirkung? Zytotoxischer Effekt? Pharmakologische Therapie in West und Ost
Westliche Medizin
Chinesische Medizin
- Isolierte Monosubst. - Komplexe Rezeptur - Angriffspunkt: - Angriffspunkt: Tumorzelle
Gleichgewicht
- Wirkung: schnell - Wirkung: langsam - Problem: Rückfälle - Problem: Langsamkeit bessere Spezifität „Stabilisierung" in einem neue Ansatzpunkte kombinierten Konzept Reduktion von Nebenwirkungen
Nebenwirkungen bei 79 Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom unter CAF – Chemotherapie +/- Xiaozeng Mixtur Grad 0 – II
Grad III + IV
Übelkeit/Erbrechen
mit TCM

nur Chemoth.

Leukozytenabfall
mit TCM

nur Chemoth. 23
Reduktion von Nebenwirkungen
Nebenwirkungen bei 79 Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom unter CAF – Chemotherapie +/- Xiaozeng Mixtur Grad 0 – II
Grad III + IV
Übelkeit/Erbrechen
mit TCM

nur Chemoth.

Leukozytenabfall
mit TCM

nur Chemoth. 23

Beeinflussung der Wirksamkeit?
Chinesische Medizin - Dekokte
- Pharmakologische Therapie
Dekokte: Extraktion durch Auskochen
Reproduzierbare Ergebnisse
Möglichkeiten der Therapiebeeinflussung
Pharmakokinetik: Absorption

Verteilung / Proteinbindung
Ausscheidung
Pharmazeutische
Wechselwirkungen

Pharmakodynamische
Wechselwirkung

Chinesische Medizin in der Therapie von Nebenwirkungen
Studiendaten für:
- postoperative Phase / MDT
- Übelkeit und Erbrechen
- Vasomotrische Symptome
- Gelenkschmerzen
- Blutbild / Knochenmark
Einzelfallberichte für:
- Kardiotoxizität
- Strahlenpneumonitis
- Mucositis (lokal)
2 Systeme – 2 Blickwinkel
Westliche
Chinesische
Tumorzelle
Ziel: Gesundung
Meßbar: Lebenszeit, Lebensqualität Praktisches Vorgehen
Standard Treatment ?
Follow Standard Regimen Active Study ?
During Treatment:
Satisfactory effectiveness? Patient stable? Discuss with patient Data for CAM ?
Consider additional CM
Consider CM Diagnoses & Therapy
Continue Standard Regimen End of Treatment:
Satisfactory effectiveness ? Patient stable ? Consider sequential CM
Finisch Treatment Ein Therapiekonzept
Westl. Standardtherapie Chinesische Medizin (3 – 6 Monate) (Übungsphase) (Anwendung) Hans Lampe
Universität Rostock
Klinik für Innere Medizin
Hämatologie & Onkologie

Source: http://www.integrative-oncology.ch/wp-content/uploads/2013/10/TCM.pdf

prostata-shg.de

Recommended Prostate-Specific Antigen Testing Intervals for the Detection of Curable Prostate Cancer H. Ballentine Carter, MD; Jonathan I. Epstein, MD; Daniel W. Chan, PhD; James L. Fozard, PhD; Jay D. Pearson, PhD Objective. p=m- Toevaluate prostate-specific antigen (PSA) testing intervals that curable cancer with less frequent test¬ maintain the detection of curable cancer and reduce unnecessary testing.

bsfi.barnlakarforeningen.se

Analysis of Missed Casesof Abusive Head TraumaCarole Jenny, MD, MBA Context Abusive head trauma (AHT) is a dangerous form of child abuse that can bedifficult to diagnose in young children. Lt Col Kent P. Hymel, MD, USAF, MC Objectives To determine how frequently AHT was previously missed by physicians Alene Ritzen, MD, JD